Die 5 Typen von Tagebuch-Schreibern – Welcher bist du?

Hast du jemals dein Journal aufgeschlagen und dich gefragt: "Bin ich eigentlich normal?" Keine Sorge – du bist es nicht. Aber hey, wer ist das schon? In der Welt der Tagebuch-Schreiber gibt es einige sehr spezielle Spezies. Schau dir unsere humorvolle Liste an und finde heraus, welcher Typ du bist! (Und falls du noch kein Journal hast – wir wissen da was … aber dazu später mehr.)


1. Der Chaotische Kritzelprofi

Du kennst diesen Typen. Seine Seiten sehen aus wie eine Mischung aus moderner Kunst und unleserlichem Arztgekrakel. Ein Gedicht, ein Einkaufszettel, ein Doodle von einem Einhorn – alles auf derselben Seite. Ordnung? Nie gehört. Aber genau das macht den Kritzelprofi aus: Seine Kreativität kennt keine Grenzen (oder Linien).

Merkmale:

- Verwendet mindestens drei verschiedene Stifte pro Eintrag.

- Alles ist irgendwie bunt, aber nichts hat Struktur.

- Großartige Ideen gehen in einer Flut von Kritzeleien unter.

Unser Tipp: Du brauchst ein Journal mit viel Platz für all deine genialen (und leicht chaotischen) Einfälle. Wie wäre es mit einem, das dich dazu einlädt, deinen Gedanken freien Lauf zu lassen?


2. Der Minimalistische Denker

Dein Tagebuch ist so aufgeräumt wie deine Küchenschublade. Eine saubere Schrift, kurze Sätze und klar strukturierte Bullet Points. Du bist der Marie Kondo der Journaling-Welt – wenn ein Satz keine Freude bringt, fliegt er raus.

Merkmale:

- Nutzt maximal einen schwarzen Stift.

- Liebt Bullet Journals und klare To-Do-Listen.

- Verwendet häufig Worte wie „Priorität“, „Fokus“ und „Effizienz“.

Unser Tipp: Ein Journal mit schöner, minimalistischer Optik passt perfekt zu deinem Stil. Unser florales Design wäre der ideale Kontrast zu deiner strukturierten Welt.


3. Der Emotionale Poet

„Liebe“, „Sehnsucht“ und „Mondlicht“ – Worte wie diese tauchen in jedem deiner Einträge auf. Dein Tagebuch ist dein Herz auf Papier, und jede Seite liest sich wie ein Oscar-reifer Monolog. Du bist der Shakespeare deines eigenen Lebens.

Merkmale:

- Beginnt jeden Eintrag mit „Liebes Tagebuch…“.

- Jedes Erlebnis wird bis ins kleinste Detail analysiert.

- Besitzt mindestens 5 verschiedene Tagebücher für verschiedene Stimmungen.

Unser Tipp: Du brauchst ein Journal, das so schön und emotional ist wie du. Unser Serenity-Journal könnte deine neue Muse werden.


4. Der Zweckmensch

„Warum sollte ich Tagebuch schreiben, wenn ich auch einfach eine App nutzen kann?“ fragt sich der Zweckmensch. Aber hey, manchmal schreibt auch er. Und zwar ganz gezielt: Einkaufslisten, Projektideen, vielleicht mal eine Reiseplanung. Emotionen? Fehlanzeige. Zweckmensch bleibt pragmatisch.

Merkmale:

- Schreibt selten, aber effektiv.

- Mag klare und praktische Layouts.

- Verwendet sein Journal zu 80 % für To-Dos.

Unser Tipp: Ein flexibles Journal, das alles mitmacht, wäre perfekt für dich. Und falls du doch mal einen poetischen Moment hast – wir verraten es niemandem.


5. Der Inspirierte Künstler

Jede Seite in deinem Journal ist ein kleines Kunstwerk. Du kombinierst Zitate, Skizzen, Washi-Tape und sogar getrocknete Blumen. Dein Tagebuch könnte glatt als Pinterest-Board durchgehen. Du bist nicht nur kreativ, sondern auch inspiriert – und dein Journal ist deine Leinwand.

Merkmale:

- Hat immer einen Vorrat an Stickern, Washi-Tape und Farbstiften dabei.

- Liebt es, Themen oder Farbkonzepte für die Seiten zu erstellen.

- Jeder Eintrag ist so schön, dass es fast weh tut, weiterzublättern.

Unser Tipp: Du brauchst ein Journal mit hochwertigem Papier, das deine künstlerischen Ambitionen unterstützt. Unser Gedankengarten-Journal ist wie gemacht für dich.


Na, welcher Typ bist du?

Ganz gleich, ob du dich in einem oder mehreren dieser Typen wiederfindest – es gibt das perfekte Journal für dich. Unser Gedankengarten-Journal bietet dir den Raum, deine Gedanken wachsen und erblühen zu lassen – egal ob du kritzelst, schreibst oder klebst.

Jetzt ausprobieren und deinen eigenen Gedankengarten entdecken!

 

Back to blog